Sich in seiner Haut wohlfühlen
Die Haut ist ein sehr wichtiges Organ unseres Körpers. Sie lesen richtig, die Haut ist ein Organ, so wie Herz, Leber oder Lunge. Sie ist die Schutzhülle unseres Körpers und sie ist für die Wärmeregulation zuständig.
Sich in seiner Haut wohlfühlen
Die Haut ist ein sehr wichtiges Organ unseres Körpers. Sie lesen richtig, die Haut ist ein Organ, so wie Herz, Leber oder Lunge. Sie ist die Schutzhülle unseres Körpers und sie ist für die Wärmeregulation zuständig. Verschiedene Stoffwechselprodukte werden über die Haut ausgeschieden, und die Haut nimmt die Sonnenstrahlen auf, die für die Produktion von Vitamin D unerlässlich sind. (Vitamin D sorgt dafür, daß die Knochen stark und fest aufgebaut werden) „Man fühlt sich in seiner Haut wohl“ ist also nicht nur ein leerer Spruch, sondern bedeutet, daß man sich gesund, leistungsfähig und gut gelaunt fühlt. Wir können durch eine gute Pflege unserer Haut viel für unsere Gesundheit tun.
Ganzheitliche Kosmetik
Homoeopathie ist Ihnen sicher als eine Therapie bekannt, die darauf beruht, den Körper in seinen Selbstheilungskräften anzuregen. Dieser Denkansatz ist vor vielen Jahrzehnten schon von Dr. Hauschka auf die Pflege der Haut übertragen worden. Unsere Haut ist inneren und äusseren Einflüssen ausgesetzt, die sie in ihren wichtigen Funktionen schwächen können. Einseitige Reaktionen der Haut wie zum Beispiel Trockenheit, Feuchtigkeitsmangel, Fettüberproduktion oder vorzeitige Hautalterung.
Mensch und Natur in Harmonie
Die Kosmetik nach Dr. Hauschka hat zum Ziel, das harmonische Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu bewahren.
Es wird nicht zwischen verschiedenen Hauttypen unterschieden, sondern die Haut wird als ganzheitliches Organ angesehen, das sich wandelnde Hautbilder zeigen kann. Die Pflege und Behandlung der Haut soll die hauteigenen Funktionen aktivieren und der Haut die Möglichkeit geben, sich selbst zu regenerieren. Um das zu erreichen, werden bei der Herstellung nur biologisch-dynamische Heilpflanzen verwendet. Beim Anbau der Pflanzen, bei der Herstellung der kosmetischen Produkte und bei dem Pflegekonzept werden natürliche Rhythmen berücksichtigt. Die Ganzheit der Pflanze steht im Mittelpunkt der Betrachtung, nicht einzeln isolierte Wirkstoffe. Und es versteht sich von selbst, daß keine chemisch-synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe verwendet werden.
Pflegende und dekorative Kosmetik
Das Sortiment von Dr. Hauschka umfasst neben der natürlichen Gesichtspflege auch Produkte für die Körper- und Haarpflege. Wie die pflegende Kosmetik, basiert auch die dekorative Kosmetik auf der langjährigen Erfahrung in der Heilpflanzenverarbeitung. Nur spezifisch ausgewählte Natursubstanzen bester Qualität werden zu hochwertigen Präparaten für Lippen- Augen und Teint-Make-up verarbeitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Elisabeth Schinner
Sonnenschutz für schöne Haut
Schöne Haut kommt nicht von ungefähr. Dank guter Pflege kann man sich in seiner Haut wohlfühlen. Gepflegte Haut bleibt länger jung und schön. Besonderer Aufmerksamkeit gilt einem guten Lichtschutz.
Sonnenschutz für schöne Haut
Schöne Haut kommt nicht von ungefähr. Dank guter Pflege kann man sich in seiner Haut wohlfühlen. Gepflegte Haut bleibt länger jung und schön. Besonderer Aufmerksamkeit muss man einem guten Lichtschutz widmen.
Wie reagiert die Haut auf Licht?
Das Sonnenlicht besteht aus Strahlen von unterschiedlicher Wellenlänge. Besonders die ultraviolette Strahlung im Bereich zwischen 100 und 400 Nanometer, die sehr energiereich und kurzwellig ist, hat Wirkungen auf die Haut.
Photoaging
Mit diesem Fremdwort bezeichnen wir die vorzeitige Alterung der Haut durch Licht. Schon nach kurzer Einwirkung von den im Sonnenlicht enthaltenen UVA-Strahlen, die tief in die unteren Hautschichten eindringen, kann das Bindegewebe geschädigt werden. Dadurch verliert die Haut ihre Elastizität. Auch auf die Abwehrkraft der Haut haben die UVA-Strahlen einen negativen Effekt, weil sie die Zellteilchen angreifen, die für die Vitalität der Zelle sehr wichtig sind. Bei einer ungeschützten, normal empfindlichen Haut beginnt der Hautalterungsprozess schon nach 7 – 14 Minuten.
Sonnenallergie
Manche Menschen werden von einer Sonnenallergie geplagt. Diese kann ebenfalls durch das UVA-Licht ausgelöst werden. Weil Fensterglas UVA-Strahlen teilweise durchlässt, kann eine Sonnenallergie auch dann auftreten, wenn man z.B. im Auto fährt oder im Zimmer am geschlossenen Fenster in der Sonne sitzt.
Sonnenbrand und Hautkrebs
Ein Sonnenbrand kann bei zu hoher Belastung durch die UVB-Strahlen ausgelöst werden und ist im akuten Stadium sehr unangenehm. Aber nicht nur das: Der Haut wird ein Schaden im Erbgut ihrer Zellen zugefügt, der langfristig zu Hautkrebs führen kann. Deshalb sollten wir uns und vor allem unsere Kinder vor Sonnenbrand schützen.
Wie können wir unsere Haut schützen?
Nicht immer können und wollen wir im T-Shirt unter einem Sonnenschirm sitzen. Deshalb müssen wir unsere Haut mit einem Sonnenschutzmittel eincremen. Menschen mit dunkler Haut vertragen mehr Sonne als hellhäutige Typen. Daher gibt es unterschiedliche Lichtschutzfaktoren. Der Lichtschutzfaktor gibt an, um welchen Faktor das Produkt die Eigenschutzzeit der Haut verlängert. Für einen guten Sonnenschutz ist es sehr wichtig, daß UVA und UVB-Strahlen abgefangen werden.
Wie wendet man Sonnenschutzmittel richtig an?
Alle Sonnenschutzmittel sollten eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad aufgetragen werden. Wenn man viel schwimmt oder schwitzt, muss man nachcremen. Dadurch verlängert sich aber die Sonnenschutzzeit nicht!. Bei sehr langem Aufenthalt in der Sonne bietet geeignete Kleidung einen guten Sonnenschutz. Dunkle, weit geschnittene Kleidungsstücke aus engmaschigen Textilien sind dafür sehr gut geeignet.
Welches Sonnenschutzmittel ist für mich das richtige?
Es gibt chemische und physikalische Filter, die als Lichtschutzsubstanzen eingesetzt werden. Als Grundlage werden Emulsionen, Cremes oder Gele verwendet. Wir in der Sonnen-Apotheke beraten Sie gern bei der Auswahl des für Sie passenden Produkts. Wir wünschen Ihnen viel Spaß in der Sonne! Ihre Elisabeth Schinner