Arzneimittelsicherheit
Seit über 25 Jahren bin ich die Inhaberin der Sonnen-Apotheke in Weiden. Ich bin sehr gern Apothekerin, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen Einblick in unsere abwechslungsreiche Arbeit zu geben.
Arzneimittelsicherheit
Seit über 25 Jahren bin ich die Inhaberin der Sonnen-Apotheke in Weiden. Ich bin sehr gern Apothekerin, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen Einblick in unsere abwechslungsreiche und interessante Arbeit zu geben. Ein wichtiger Arbeitsbereich in der öffentlichen Apotheke, der unbemerkt im Hintergrund abläuft, ist die Arzneimittelsicherheit
Identitätsprüfung
Da ist zum Beispiel die Identitätsprüfung für alle eingehenden Arzneistoffe, die wir für die Herstellung von Salben brauchen, die Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Alle Arzneigrundstoffe und Tees, die wir für die Herstellung beziehen, sind bereits vom Hersteller auf Reinheit und Gehalt untersucht. Die Apotheke hat die Verpflichtung, durch eine Identitätsprüfung sicherzustellen, dass bei der Abfüllung in der Fabrik keine Verwechslung stattgefunden hat. Die Vorschriften für diese Prüfungen sind zum Beispiel im deutschen und im europäischen Arzneibuch festgehalten. Bei Fertigarzneimitteln erfolgt regelmäßig eine Stichprobenprüfung aus dem Lagerbestand oder den aktuellen Wareneingängen, um eine gleich bleibende Qualität der Arzneimittelversorgung sicherzustellen. Bei Beanstandungen wird die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker informiert, die der Sache dann nachgeht. Diese Kommission arbeitet unabhängig von den Herstellern und der Industrie. Auch wenn Sie eine Beanstandung haben, wird ein solcher Bericht weitergegeben.
Verfalldatenkontrolle
Alle Medikamente, Laborsubstanzen und Arzneitees in unserem Sortiment sind in unserer EDV erfasst, damit wir über Bestand, Umschlagshäufigkeit und Lagerdauer Bescheid wissen. Die Verfallsdaten aller Artikel sind ebenfalls erfasst und werden alle vier Wochen kontrolliert, um sicherzustellen, dass Sie immer frische Präparate bekommen.
Kontrolliertes Warenlager
Es gibt viele Arzneimittel , die besondere Lagervorschriften haben. Manche sind zwischen 2° und 8° Celsius im Kühlschrank zu lagern, andere unter 20 o . Es gibt Tees, die besonders trocken aufbewahrt werden müssen und Arzneistoffe, die kein Licht vertragen. Giftige Substanzen und Betäubungsmittel müssen unter Verschluss gehalten werden. Auch diese unterschiedlichen Aufbewahrungsvorschriften sind in unserem Computersystem festgehalten. Wir kontrollieren unser Warenlager regelmäßig auf die Einhaltung der geforderten Lagerbedingungen.
Kommen Sie zu uns – reden wir darüber
Ich denke, jetzt habe ich Ihnen einen ersten Einblick in die tägliche Arbeit in der Apotheke gegeben. Wenn Sie noch Fragen haben, kommen Sie zu uns, wir sind immer für Sie da.
Ihre Elisabeth Schinner
Urlaub naht – Reiseapotheke fit?
Bald kommt die schönste Zeit des Jahres – der Urlaub. Diese wunderbare freie Zeit wollen wir ungestört geniessen. Kleine gesundheitliche Probleme dürfen uns diese herrlichen Tage nicht vermiesen.
Urlaub naht – Reiseapotheke fit?
Bald kommt die schönste Zeit des Jahres – der Urlaub. Diese wunderbare freie Zeit wollen wir ungestört geniessen. Kleine gesundheitliche Probleme dürfen uns diese herrlichen Tage nicht vermiesen. Deshalb gehört in unseren Koffer die gut ausgestattete Reiseapotheke genauso wie die passende Kleidung und der Ausweis.
Dauermedikation
Prüfen Sie, ob alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen, noch in ausreichender Menge vorhanden sind. Dazu zählt die Pille genauso wie Medikamente gegen Bluthochdruck oder das Insulin oder die oralen Antidiabetika. Eventuell ist vor dem Urlaub noch ein Arztbesuch nötig, damit Sie sich Ihre Medikamente verschreiben lassen. Nehmen Sie bei Flugreisen Ihre täglich notwendigen Medikamente im Handgepäck mit, damit sie immer griffbereit sind.
Schmerzen und Fieber
Gegen Kopfschmerzen und leichte Schmerzen aller Art hilft sehr gut der Wirkstoff Paracetamol, der auch für Kinder und magenempfindliche Personen gut geeignet ist. Auch gegen Fieber ist Paracetamol wirksam. Gut schmerzstillend, fiebersenkend und zusätzlich noch entzündungshemmend sind Ibuprofen und Acetylsalicylsäure, die aber nicht bei Patienten eingesetzt werden können die Antikoagulanzien einnehmen müssen.
Durchfall
Ungewohnte Lebensumstände können den Darm ganz schön in Unordnung bringen. Wenn mehrmals am Tag ein Stuhlgang mit weicher, breiiger Konsistenz vorkommt, kann der Wirkstoff Loperamid rasche Hilfe bringen, vor allem, wenn bei Busreisen oder Ausflügen nicht jederzeit eine Toilette zu erreichen ist. Alternativ bieten sich Gerbstoffpräparate oder medizinische Kohle zur Durchfallbehandlung an.
Wichtig ist auch der Ersatz der verlorenen Flüssigkeit und der Elektrolyte, am besten mit Hilfe von Pulvern, die in Wasser gelöst getrunken werden.
Insektenstiche, Juckreiz und leichter Sonnenbrand
Bei juckenden Insektenstichen, allergischen Reaktionen und leichtem Sonnenbrand lindert ein Antihistamin-Gel schnell die schlimmsten Beschwerden. Auch eine leichte Hydrocortison-Creme kann hier eingesetzt werden. Auch wenn man eine unangenehme Begegnung mit einer Qualle hatte, helfen diese Cremes.
Verletzungen
Erste Hilfe nach einer Verletzung ist immer ein Wunddesinfektionsspray. Zur weiteren Versorgung der Verletzung benötigt man Pflaster mit Wundauflage für kleinere Wunden und sterile Mullkompressen und Mullbinden für grössere Defekte. Eine gute Wundheilung wird durch eine Wundsalbe mit Dexpanthenol erreicht. Bei stumpfen Verletzungen. Zerrungen und Verstauchungen wendet man ein schmerzstillendes und abschwellendes Gel mit dem Wirkstoff Diclofenac an. Es gibt auch gute pflanzliche Präparate, z.B. mit Beinwell.
Sonnenschutz
Je nach Hauttyp, Bräunungsgrad und Lichtintensität am Urlaubsort braucht man unterschiedlich starke Sonnenschutzpräparate.
Lassen Sie sich bei uns beraten! Wir wünschen ihnen eine schöne und erholsame Ferienzeit
Ihre Elisabeth Schinner
Arzneimitteleinnahme
Bei der Abgabe eines Medikaments gebe ich der Kundin die Empfehlung, die betreffenden Tabletten immer nach einer Mahlzeit einzunehmen.
Arzneimitteleinnahme
Bei der Abgabe eines Medikaments gebe ich der Kundin die Empfehlung, die betreffenden Tabletten immer nach einer Mahlzeit einzunehmen. Stolz erwidert sie mir: „Tabletten nehme ich grundsätzlich nicht auf nüchternen Magen!“ Ist das so grundsätzlich richtig?
Vor oder nach dem Essen?
Einige Arzneistoffe verlieren ihre Wirksamkeit, wenn sie sich im Magen mit dem Essensbrei vermischen. Dann gilt die Anweisung, das Medikament entweder eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen einzunehmen. Andere Wirkstoffe brauchen hingegen etwas Fett, um vom Körper aufgenommen zu werden. Diese nimmt man dann zu einer Mahlzeit.
Früh oder abends?
Auch die Tageszeit spielt eine Rolle. Innerlich angewendete Kortisone wirken wesentlich stärker, wenn sie morgens eingenommen werden. Wollte man abends eine vergleichbare Wirkung erzielen, müsste man das Präparat höher dosieren. Auch Medikamente gegen Bluthochdruck werden zumeist morgens eingenommen.
Spezielle Zubereitungen
Auch für ein und denselben Arzneistoff kann es unterschiedliche Einnahmehinweise geben. Das hängt dann mit der unterschiedlichen Zubereitung oder der „Galenik“ zusammen, wie der pharmazeutische Fachausdruck lautet.
Achtung: magensaftresistent!
Ein typisches Beispiel für die Auswirkung der Galenik auf Einnahmezeitpunkt und Verträglichkeit einer Arznei ist der Wirkstoff Diclofenac. Dieser sehr häufig verordnete Wirkstoff kann die Magenschleimhaut schädigen. Deshalb werden die meisten Zubereitungen, die diesen Stoff enthalten, nach dem Essen eingenommen. Aber Vorsicht: Magensaftresistente Tabletten müssen unbedingt 30 Minuten vor dem Essen eingenommen werden. Die Tablette passiert dann unverdaut den Magen und löst sich erst wie gewünscht im Dünndarm auf. Nimmt man eine magensaftresistente Tablette zum Essen dann verweilt sie mit dem Speisebrei um Stunden länger im Magen, löst sich dort auf und führt zu Reizungen.
Fragen Sie in Ihrer Apotheke!
Bei der Abgabe eines Medikaments geben wir grundsätzlich einen Einnahmehinweis. Sollten Sie sich unsicher sein, wie Ihr spezielles Medikament eingenommen wird, beraten wir Sie gern.
Fragen Sie uns! Ihre Elisabeth Schinner
Wir sehen die Zukunft als Chance
Viel hat sich in den letzten Wochen und Monaten für uns in der Apotheke und für unsere Kunden verändert. Wir sehen viele Möglichkeiten, in der Zukunft noch besser und intensiver für Sie arbeiten zu können.
Wir sehen die Zukunft als Chance
Viel hat sich in den letzten Wochen und Monaten für uns in der Apotheke und für unsere Kunden verändert. Wir sehen viele Möglichkeiten, in der Zukunft noch besser und intensiver für Sie arbeiten zu können.
Die Internetapotheke
Schon seit Beginn des Jahres können Sie bei uns über unsere Homepage www.sonnenapotheke-weiden.de oder über www.aponet.de Ihre Medikamente vorbestellen. Wenn Sie wünschen, liefern wir Ihnen die Bestellung ohne Zusatzkosten für Sie zu Ihnen nach Hause.
Das Hausapothekenmodell
Die Barmer Ersatzkasse bietet ihren Mitgliedern bereits die Möglichkeit, sich in einer Apotheke einzuschreiben und dadurch besondere Vergünstigungen zu bekommen.Wir sind Barmer-Service-Apotheke und freuen uns auf Sie! Auch wenn Sie bei einer anderen Krankenkasse versichert sind, können Sie sich in unsere Kundendatei eintragen lassen. Informieren Sie sich über die speziellen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten.
Die Fortbildung
Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, bilden wir uns laufend fort. Frau Sabine Bayer und Frau Rita Pöss haben erfolgreich die Zusatzausbildung als Chefeinkäuferin abgeschlossen. Dazu gratulieren wir herzlich!
Ich selbst nehme unter anderem am Weidner Qualitätszirkel für die pharmazeutische Betreuung von Bluthochdruckpatienten teil. Dort befassen wir uns intensiv mit der Frage, wie wir Bluthochdruckpatienten in der Apotheke qualifiziert betreuen können, um den Erfolg der Behandlung sicherzustellen.
Die Qualitätssicherung
Gute Beratung und Betreuung unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Sicher haben Sie das bei einem Besuch bei uns schon feststellen können. Wir wollen die Qualität unserer Arbeit für die Zukunft nicht nur sichern, sondern laufend verbessern. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Sonnen-Apotheke nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifizieren zu lassen. Das Handbuch ist bereits fertiggestellt und wir warten gespannt auf den Tag des Audits.
Neu in unserem Sortiment
Wir haben unser Angebot um eine breite Palette von Babyartikeln ergänzt, um den jungen Familien in unserem Stadtteil einen besseren Service zu bieten. Für die jungen Muttis verleihen wir Milchpumpen und Babywaagen. Für alle Fragen zur Gesundheit und Ernährung Ihres Kindes stehen wir gern zur Verfügung.
Wir wissen, wovon wir reden, denn alle zusammen haben wir elf Kinder! Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Die Sonnen-Apotheke ist zertifiziert
Am 12. Januar 2005 hat die Sonnen-Apotheke von der Bayerischen Landesapothekerkammer das Zertifikat für die Einführung und Umsetzung ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) erhalten.
Die Sonnen-Apotheke ist zertifiziert
Wir freuen uns sehr – Die Sonnen-Apotheke ist zertifiziert
Am 12. Januar 2005 hat die Sonnen-Apotheke von der Bayerischen Landesapothekerkammer das Zertifikat für die Einführung und Umsetzung ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) erhalten. Damit sind wir nach der internationalen Norm DIN EN ISO 9001:200 und zusätzlich nach den fachspezifischen Anforderungen der Bayerischen Landesapothekerkammer zertifiziert. Dieses Ereignis haben wir alle zusammen kräftig gefeiert.
Was bedeutet Qualitätsmanagement?
Unser Ziel in der Sonnen-Apotheke war und ist eine definierte, hohe Qualität in allen Arbeitsbereichen der Apotheke und natürlich die ständige Verbesserung. Unser Qualitätsmanagementsystem trägt dazu bei, die ordnungsgemäße Arzneimittelversorgung optimal zu erfüllen. Die engagierte Arbeit und der volle Einsatz auch aller meiner Mitarbeiterinnenhaben sich gelohnt.
Nicht nur wir profitieren durch optimierte Betriebsabläufe, sondern in erster Linie natürlich unsere Kunden. Einen besonderen Schwerpunkt unseres Qualitätsmanagementsystems bilden die apothekenspezifischen Tätigkeiten, insbesondere die Beratung, aber auch die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln.
Höchstmögliche Qualität für unsere Kunden
Wir setzen auf die Qualität unserer Leistung und optimieren sie ständig. Die Gewinner dabei sind die Kunden. Ob bei der Beratung oder der Herstellung einer Salbe - Sie dürfen stets höchstmögliche Qualität von uns erwarten. Denn wir sind sicher, daß die Leistung der Apotheke vor Ort niemand ersetzen kann.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Elisabeth Schinner
Sortiment, Bestellung und Beratung
Seit meiner Kindheit fasziniert mich an der Apotheke die Vielfalt der Produkte, die vorrätig gehalten werden. In unserer Offizin sehen Sie zuerst die Säfte, Tees, Bonbons und Kosmetik- und Körperpflegeartikel.
Sortiment, Bestellung und Beratung
Seit meiner Kindheit fasziniert mich an der Apotheke die Vielfalt der Produkte, die vorrätig gehalten werden. Aus den Regalen in unserer Offizin, wie der Verkaufsraum in der Apotheke genannt wird, kennen Sie die Säfte, Tees, Bonbons und Kosmetik- und Körperpflegeartikel. In unseren Spezialschränken lagern wir eine Vielzahl von Arzneimitteln, die industriell hergestellt werden. Da gibt es altbekannte Wirkstoffe wie zum Beispiel die Acetylsalicylsäure, vielleicht besser bekannt unter dem Namen Aspirin, aber auch neueste Wirkstoffe wie zum Beispiel Interferon-Präparate oder die neuen Insuline. Apotheke ist aber noch viel mehr. Wir haben in unserem Sortiment den duftenden venezianischen Theriak wie vor hundert Jahren. Sie finden bei uns zahlreiche Heilkräuter, die wir Ihnen nach Wunsch mischen. Ätherische Öle reinster Qualität können Sie bei uns genauso kaufen wie Schwefelbänder zum Schwefeln von Knödelteig oder Alaun zum Herstellen von Kinderknete.
Die Bestellung
Wenn ich meinen Großvater in der Apotheke besuchte, damals noch im Karl-Heilmann-Block, durfte ich manchmal Pakete auspacken. Damals wurden Medikamente noch per Bahn verschickt und waren in Pappkartons zwischen Holzwolle verpackt, damit sie nicht beschädigt werden. Einmal am Tag fuhr ein Angestellter mit dem Fahrrad und einem Anhänger daran zum Bahnhof und holte die Pakete ab. Bestellt wurde per Brief oder in ganz dringenden Fällen per Telefon nach Listen, Heute Alle Medikamente, Laborsubstanzen und Arzneitees in unserem Sortiment sind in unserer EDV erfasst, damit wir über Bestand, Umschlagshäufigkeit und Lagerdauer Bescheid wissen. Die Verfallsdaten sind ebenfalls erfasst und werden alle vier Wochen kontrolliert, um zu sicherzustellen, dass Sie immer frische Präparate bekommen.
Wir beraten Sie zu Wechselwirkungen ihrer Medikamente
Wenn Sie zu uns kommen, beraten wir Sie, wie Sie Ihr Medikament richtig einnehmen. Wir informieren Sie über Nebenwirkungen und über Wechselwirkungen, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen müssen. Dazu benützen wir hochaktuelle Informationen, die alle zwei Wochen in unserem Computersystem neu eingespielt werden und uns direkt an der Datenkasse zur Verfügung stehen.
Wir recherchieren für Sie
Wenn Sie eine Frage haben, suchen wir in schönen alten Büchern nach vergessenen Hausmitteln und recherchieren andererseits im Internet nach brandneuen Informationen.
Wir beraten Sie in der Anwendung Ihrer Arzneimittel, Heilmittel und Geräte
Wir beraten Sie bei der Handhabung Ihres Insulin-Pens, setzen Ihnen die Patrone ein und haben die Batterien für Ihr Blutzuckermessgerät. Wir erklären Ihnen, wie der Inhalator für Ihr Asthma-Medikament funktioniert.
Wir kontrollieren Ihre Gesundheitswerte und beraten in Ernährungsfragen
Wir messen bei Ihnen zur Vorsorge Blutdruck, Blutzucker, Gesamtcholesterin und Körperfett. Und wir beraten Sie qualifiziert in Ernährungsfragen.
Wir lotsen Sie durch unser deutsches Gesundheitssystem
Darüber hinaus stehen wir Ihnen als Lotse im System der Leistungsanbieter im Gesundheits- und Sozialbereich zur Verfügung und helfen Ihnen, persönliche Probleme zu lösen, die durch Erkrankung oder Behinderung bei Ihnen oder in Ihrer Familie entstanden sind.
Wir bilden uns laufend fort
Um alle diese Funktionen kompetent wahrnehmen zu können, bilden wir uns laufend fort. Zum Beispiel durchlaufen gerade zwei Mitarbeiterinnen eine Ausbildung zur Chefeinkäuferin.
Wir stellen uns neuen Aufgaben wie CaseManagement und ISO Zertifizierung
Ich selbst nehme am Weidener Qualitätszirkel für die pharmazeutische Betreuung von Bluthochdruckpatienten teil. Besonders interessant war die Mitarbeit an einer Pilotstudie für Case Management in Apotheken, die vor einigen Tagen der bayerischen Sozialministerin Christa Stewens vorgestellt wurde. Ausserdem haben wir uns nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Kommen Sie zu uns – reden wir darüber
Ich denke, jetzt habe ich Ihnen einen guten Einblick in die tägliche Arbeit in der Apotheke gegeben. Ich freue mich mit meinen Mitarbeiterinnen auf Ihren nächsten Besuch
Ihre Elisabeth Schinner
Ihre individuelle Reiseapotheke für die Kreuzfahrt
Wir wünschen Ihnen unvergesslich schöne Urlaubstage auf See. Damit Ihrer Gesundheit nichts in die Quere kommt, haben wir Vorschläge für eine Reiseapotheke zusammengestellt.
Ihre individuelle Reiseapotheke für die Kreuzfahrt
Wir wünschen Ihnen unvergesslich schöne Urlaubstage auf See. Damit Ihrer Gesundheit nichts in die Quere kommt, haben wir Vorschläge für eine Reiseapotheke zusammengestellt.
In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, sich persönlich bei uns beraten zu lassen, damit wir die Medikamente nach Ihren Bedürfnissen auswählen können. Dann können wir auch sicherstellen, daß Ihre Reiseapotheke mit den Medikamenten zusammenpasst, die Sie regelmäßig einnehmen.
Indikation | allopathisch | homoeopathisch (Globuli D12) |
---|---|---|
Schmerzen | Ibubeta | Magnesium phosphoricum |
Fieber | Ibubeta | Belladonna (auch bei Sonnenstich) |
Seekrankheit | Zintona Kapseln | Cocculus |
Magenprobleme | Iberogast Tropfen (Übelkeit) Kompensan Tabl. (Sodbrennen) | Ipecacuanha (Übelkeit) Nux vomica (Sodbrennen, Völlegefühl) Okoubaka (Nahrungsumstellung) |
Kreislaufstörungen | Effortil Tropfen | Crataegus |
Insektenstiche | Fenistil Gel | Ledum |
Durchfall | Loperamid Dura Kaps. | Arsenicum album |
Verstopfung | Dulcolax Zäpfchen | Opium |
Verletzungen | Octenisept Spray Bepanthen Salbe | Arnica |
Augenreizungen | Artelac EDO | Euphrasia Euphrasia EDO Wala |
und außerdem noch
- Allergika Vivisun Sonnenschutzcreme LF 50
- Pflaster-Reisebox
- Antibrumm Insektenschutz
- Fieberthermometer
- Pinzette
Und noch ein Tipp:
Denken Sie daran, alle Arzneimittel in ausreichender Menge mitzunehmen, die Ihnen vom Arzt verschrieben worden sind oder die Sie gewohnheitsmäßig verwenden.
Wenn Sie dann noch eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung einpacken, kann nichts mehr schiefgehen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!