Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_Sidroga_Aquilea_2023

Wieder gut durchschlafen

Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Wenn er Glück hat. Dass wir ihn nötig brauchen, um fit und leistungsfähig zu bleiben, spürt man spätestens dann, wenn man eine Nacht wach gelegen hat.

Durchschlafen

Unruhige Lebensphasen kennt jeder – meist stecken Stress bei der Arbeit oder Sorgen in der Familie dahinter. Wer allerdings länger als vier Wochen nicht durchschläft, wer sich am Tage ständig müde und erschöpft fühlt, leidet vermutlich unter einem chronischen Schlafproblem, das man beim Arzt abklären lassen sollte.

Bloß keine falschen Erwartungen 

Was genau macht guten Schlaf aus? Ab welcher Schlafmenge fühlt sich ein Mensch wach und ausgeschlafen? Das variiert durchaus. Die meisten Erwachsenen kommen mehr oder weniger mit sieben Stunden Schlaf gut aus. Dabei ist es völlig normal, nicht wie ein Murmeltier durchzuschlafen und gelegentlich auch mal aufzuwachen. Denn mit den Jahren verändert sich der Schlaf. Die Phasen, in denen wir tief, leicht und träumend schlafen, wechseln sich normalerweise mehrmals in der Nacht ab. Ab 40 schlafen wir nicht mehr so tief wie früher. Der Schlaf wird störanfälliger und leichter. Man kann oft schon beim kleinsten Geräusch aufwachen – zudem muss man häufiger auf die Toilette. Bis zu zwei Stunden an Wachphasen in der Nacht können da schon mal zusammenkommen. Entscheidend ist allein, dass Sie sich tagsüber fit und ausgeruht fühlen.

Den Schlafräubern auf der Spur

Wer allnächtlich grübelnd wachliegt, wer nach Toilettengängen regelmäßig nicht mehr einschlafen kann und sich tagsüber unkonzentriert, müde und gereizt fühlt, sollte seinen Hausarzt um Rat fragen. Denn eine ganze Reihe von Krankheiten sind als Schlafräuber bekannt. Dazu zählen Magen- wie auch Herz-, Schilddrüsen- oder Blasenprobleme. Auch nächtliche Atemaussetzer (Schlafapnoe) oder heftige Beinbewegungen (Restless legs) können die Qualität des Schlafs stark beeinträchtigen, ohne dass dies dem Betroffenen bewusst ist. Zudem setzen seelische Erkrankungen wie etwa Depressionen oder Angststörungen dem Schlummer zu. Eine entsprechende Therapie beendet meist auch das Schlafproblem. Übrigens: Auch zahlreiche Arzneimittel sind dafür bekannt, die gesunde Schlafarchitektur durcheinanderzubringen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach den möglichen Substanzen und Ihren Arzt nach Alternativen oder anderen Einnahmezeiten.

Mit Pflanzenkraft und der passenden Schlafhygiene

Hinter vielen Schlafstörungen stecken oft keine organischen Ursachen. Wenn Stress und Anspannung Ihren Schlaf unterbrechen, können Entspannungsverfahren und gezielte Atemübungen die schweren Gedanken verscheuchen. Nutzen Sie außerdem die beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften bestimmter Heilpflanzenextrakte: Baldrian, Hopfen, Melisse, Lavendel und Passionsblume gibt es als Kapseln, Dragees oder Tees. Haben Sie etwas Geduld: Sie wirken erst nach einigen Wochen. Tipps zur Schlafhygiene zeigen Ihnen darüber hinaus, wie Sie den Teufelskreis von Schlafl osigkeit und der Angst vor der nächsten schlaflosen Nacht durchbrechen können. Haben Sie gewusst, dass Alkohol Sie zwar gut einschlafen, aber nur schwer durchschlafen lässt? Eine kleine Menge Wein oder Schnaps kann schon reichen, um Ihre Nachtruhe zu stören.

Mit diesen Tipps schlafen Sie besser

  • Machen Sie Sport: Körperliche Aktivität kann die Schlafqualität verbessern und den Tiefschlaf verlängern. 
  • Wer auf Koffein empfindlich reagiert: Verzichten Sie ab dem frühen Nachmittag auf Kaffee, schwarzen und grünen Tee sowie Cola. Koffein kann bis in die Nacht hinein munter halten.
  • Essen Sie am Abend möglichst nichts Schweres, sondern eher leicht Verdauliches. Die Verdauungsaktivität macht den Schlaf unruhiger.
  • Kein Alkohol vor dem Schlafengehen. Alkohol erleichtert zwar das Einschlafen, aber größere Mengen führen zu Durchschlafstörungen.
  • Lassen Sie den Tag leise ausklingen und ziehen Sie zwischen Tagesaktivität und Nachtruhe eine deutliche Trennlinie. Ein kleiner Abendspaziergang lüftet den Kopf.
  • Kühl und dunkel sollte Ihr Schlafzimmer sein. Verbannen Sie Computer, TV-Geräte und Handys aus Ihrer Ruhezone. Blaues Licht verhindert die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin und behindert so das Einschlafen.
  • Wählen Sie möglichst die gleiche Zeit zum Schlafengehen und morgens zum Aufstehen.


Bildquelle: GettyImages/ francescoridolfi.com

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Schließt um 12:30 Uhr

Ihre Apotheke in Weiden

Sonnen-Apotheke Leimbergerstr. 4
92637 Weiden

Telefon 0961/23405

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...