Mit jedem Atemzug zu mehr Entspannung

Morgens muss es schnell gehen. Die Kinder müssen zur Kita, Sie selbst zur Arbeit und natürlich sind Sie zu spät dran. Im Büro wartet ein voller Schreibtisch auf Sie und abends wollen Sie noch Freunde treffen – was für ein Stress. Aber es gibt eine Möglichkeit, Anspannungen zu minimieren: Richtiges Atmen.
Warum ist richtiges Atmen so gesund?
Unsere Atmung steuern zwei Muskelgruppen: das Zwerchfell und die Rippenmuskulatur. Das Zwerchfell kann seine Aufgabe jedoch nur übernehmen, wenn wir tief in den Bauch atmen. Das gilt als besonders gesund, da es für Entspannung sorgt. Das Gehirn erhält dadurch die Information: Alles ist gut! Atmen wir jedoch flach und schnell nur bis in die Brust, gelangt nicht genug Sauerstoff ins Gehirn und zu den Organen. Dies ist für den Körper ein Zeichen von Stress und Gefahr. Die Folge ist, dass Körperfunktionen wie die Verdauung nicht mehr richtig funktionieren, auch das Immunsystem wird geschwächt.
Wie lerne ich, optimal Luft zu holen?
Den richtigen Rhythmus zu finden, bedarf ein wenig Übung. Eine gute Orientierung bietet die 5-7-8-Regel. Atmen Sie fünf Sekunden lang tief in den Bauch hinein. Dann halten Sie kurz die Luft an und lassen die Luft sieben Sekunden lang durch die Nase wieder ausströmen. Diese Übung machen Sie acht Minuten lang und mindestens zweimal am Tag.
Ein weiteres, sehr effektives Training gelingt Ihnen mit der Ujjayi-Atmung. Diese Atemübung wird häufig in Yoga-Kursen angewendet und soll die Atmung stärken. Setzen Sie sich dafür in eine aufrechte Position, sodass Bauch und Brustraum Platz haben. Flüstern Sie ein paar Worte vor sich hin – ganz egal was – und atmen Sie dann einen „Haaaa“-Ton aus und wieder ein. Schließen Sie anschließend den Mund und holen Sie so entspannt Luft, dass ein leichter Reibelaut entsteht. Atmen Sie tief, sodass der Ton immer leiser und ruhiger wird. Diese Übung sollten Sie etwa fünf Minuten lang und mindestens zweimal täglich ausführen.
Unser gesund leben Tipp für Sie
Legen Sie sich auf den Rücken. Eine Hand platzieren Sie auf der Brust, die andere auf dem Bauch. Nun atmen Sie tief ein und aus. Wenn Sie richtig atmen, bewegt sich die Hand auf dem Bauch langsam auf und ab, dabei bleibt sie auf der Brust ganz ruhig liegen.
Bildquelle yolya_ilyasova/stock.adobe.com