Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_PureCaps_all-in-one

Gutes Gefühl im Mund

Strahlend weiß und gut in Form: Gepflegte Zähne sind ein Hingucker und beugen Krankheiten vor. So sorgen Sie für ein strahlend schönes Lächeln.

Stellen Sie sich vor: Sie flirten, sind mitten im Vorstellungsgespräch oder bitten Ihren Bankberater um einen Kredit. Jetzt zählt der Augenblick. Was also tun? Genau! Lächeln! Zeigen Sie Zähne. Das ist eine prima Charmeoffensive. Ein makelloses Gebiss wirkt attraktiv. Signalisiert es doch nach außen: Ich mag mich! Ich kümmere mich gut um mich!

Wichtig: Zwei Mal am Tag putzen!

Perfekte Zähne und gesundes Zahnfleisch sind eine augenfällige Visitenkarte – und sorgen zugleich für frischen Atem. Putzen Sie mindestens zwei Mal am Tag gründlich Ihre Kauwerkzeuge. Dann richten schädliche Keime in der Mundhöhle weniger Unheil an. Durch Kariesbakterien etwa können sich Mineralstoffe aus dem Zahnschmelz herauslösen, die gefürchteten Löcher entstehen.

Gegen andere Mikroorganismen macht der Körper mobil, wenn sie in großer Anzahl und dauerhaft die Zahnoberfläche besiedeln: Das Zahnbett entzündet sich. Schreitet eine solche Parodontitis fort, können die Zähne ausfallen.

Eine weitere Gefahr: Keime und Entzündungsbotenstoffe können über die Mundschleimhaut in den Körper gelangen und können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Auch Diabetes oder Fehlgeburten bringen Fachleute mit kranken Zähnen in Verbindung.

Putzen mit System

Deswegen ist es gut, wenn Ihr nächster Kontrolltermin beim Zahnarzt schon fix im Kalender steht! Doch Sie haben die Gesundheit Ihrer Zähne sprichwörtlich selbst in der Hand. Bereits beim Griff zur Bürste fängt es an: Wie soll sie beschaffen sein? Taugt die Handzahnbürste mehr als die elektrische Variante? Bei einer richtigen und regelmäßigen Putztechnik reicht an sich die herkömmliche Bürste. Bequemer ist die elektrische Variante. 

Bei freiliegenden Zahnhälsen und Entzündungen im Mund sind weiche Borsten ratsam, ansonsten reichen die mittelstarken. Harte Bürsten erweisen sich als zu kratzbürstig.

Wichtig: Die Borsten sollten abgerundet sein. 

Was Sie alles brauchen

Sie sind gut ausgestattet mit den richtigen Utensilien? Dann kann es losgehen. Jetzt kommt es noch auf die richtige Technik an. Auch an die Zahnzwischenräume denken. Dort sammeln sich Keime und Speisereste, doch da kommt die Bürste nicht gut hin. Zahnseide schon. Der Zahnarzt zeigt Ihnen den Umgang mit den dünnen Fäden. Er weiß, welche für Sie geeignet sind. Viele Zahnärzte raten bei etwas breiteren Zwischenräumen zu filigranen Bürstchen, die es eigens zum Säubern der Zahnspalten gibt.

Die passende Creme für Ihre Zähne

Fragen Sie den Dental-Experten auch gleich nach einer geeigneten Zahncreme. Sie sollte fluoridhaltig sein, das schützt vor Karies. Zudem gibt es spezielle Präparate für sensible Zähne und freiliegende Zahnhälse. Andere Produkte sollen vor Mundgeruch bewahren oder verfärbte Zähne aufhellen. Aufgepasst bei so genannten Weißmachern: Sie enthalten eine größere Menge Putzkörperchen, die Ihrem Gebiss auf Dauer zusetzen.

Auch wenn der regelmäßige Griff zur Zahnbürste der beste Schutz vor fiesen Keimen ist: Als (immer nur!) zusätzliche Lösung haben sich auch Mundwässer bewährt. Experten unterscheiden zwischen kosmetischen und medizinischen Produkten zum Gurgeln. Letztere sind immer apothekenpflichtig und kurzfristig sinnvoll, um Bakterien wirksam in Schach zu halten. Das kann etwa nach Operationen im Mund nötig sein. Kosmetische Spüllösungen sind dagegen für den täglichen Gebrauch geeignet, frischen den Atem auf und beugen Karies vor. Ein Vorteil der flüssigen Zahnpflege: Die Wirkstoffe gelangen auch in die entlegensten Winkel Ihres Gebisses. 

Sie sehen also: Die Zähne gründlich zu pflegen, ist nicht schwer. Der schönste Dank dafür ist Ihr sympathisches Lächeln. Damit haben Sie schon längst gewonnen. Glückwunsch!

Sechs Tipps fürs richtige Zähneputzen

  1. Es gibt nicht die Putztechnik. Grundsätzlich gilt: Nicht chaotisch schrubben! Führen Sie die Bürste lieber wie beim Fegen über die Zähne. Immer von Rot nach Weiß, also vom Zahnfleisch Richtung Kaufläche. Die Zahnbürste stets neu ansetzen.
  2. Nicht zu fest drücken. Führen Sie die Bürste mit wei Fingern, nicht mit der Faust.
  3. Reinigen Sie Ihre Zähne mindestens zwei Mal am Tag, jeweils zwei bis vier Minuten.
  4. Tun Sie das am besten nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen.
  5. Nie direkt nach dem Essen putzen. Erst 30 bis 60 Minuten verstreichen lassen.
  6. Feste Reihenfolge einhalten. Putzen Sie etwa erst die Kauflächen, dann die Außen- und schließlich die Innenflächen.

Zahnfreundlich essen

  • Essen und trinken Sie wenig zuckerhaltige Lebensmittel. Süßes verstärkt Karies.
  • Gründlich kauen. Das regt den Speichelfluss an, der den Zahn umspült und härtet. Auch das Zahnbett wird gestärkt.
  • Nicht ständig futtern. So entsteht ein zahnfreundlicher pH-Wert im Mund.
  • Viel Wasser trinken. Das spült den Mundraum, es fließt mehr Speichel.
  • Nach dem Genuss von sauren Lebensmitteln (etwa Zitrusfrüchte, saure Drops, Wein) Mund mit Wasser ausspülen. Erst nach etwa 30 Minuten Zähne putzen.
  • Öfter Milchprodukte, Nüsse und dunkelgrünes Gemüse essen. Die Lebensmittel enthalten viel zahnstärkendes Kalzium. Es gibt auch kalziumreiches Mineralwasser.
  • Grüntee enthält Fluorid, das vor Karies schützt.

 

Extra-Tipp

Sie haben jetzt eine Frage zu Ihrer Mundgesundheit, aber erst in vier Wochen einen Zahnarzttermin? Dann nutzen Sie das Angebot Ihres Apothekers, der gleich Zeit für Sie hat. Ob Zahnseide, Mundwasser oder Zahnpasta: Er berät Sie mit großem Know-how und bietet ein breites Produktsortiment an.

 

Übrigens: Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit

Bildquelle: GettyImages LumenSt;

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geöffnet bis 12:30 Uhr

Ihre Apotheke in Weiden

Sonnen-Apotheke Leimbergerstr. 4
92637 Weiden

Telefon 0961/23405

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...