Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231322/Cosmos 2023

Gesunde Venen statt Krampf mit den Adern 

Millionen Bundesbürger haben sie: Krampfadern & Co. sind Volkskrankheiten und stetig auf dem Vormarsch. Durch Übergewicht und Bewegungsmangel auch unter den Jüngeren. Nix Alterszipperlein …

gesunde Venen Nicht nur wegen der Optik

Gesunde Venen, schöne Beine. Doch nicht nur deshalb ist ein intaktes Venensystem so wichtig. Venenleiden können unbehandelt schwerwiegende Konsequenzen haben. Deshalb also: schnell ran an das Problem! 

Mit schweren Beinen geht es los 

Typische erste Anzeichen sind geschwollene, dicke Beine, die sich schwer anfühlen. Dazu kommen meist Druck- und Spannungsgefühle, Kribbeln und Juckreiz sowie Wasseransammlungen an den Knöcheln. 

So werden müde Beine wieder munter

Bei schwachen Venen gibt es eine große Bandbreite an Gegenmaßnahmen. Salben mit dem gerinnungshemmenden Stoff Heparin werden eingesetzt, um den Blutfluss zu verbessern. Aus der Naturapotheke kommen Präparate mit dem Extrakt aus den Samen der Rosskastanie oder dem roten Weinlaub. Diese pflanzlichen Wirkstoffe verbessern die Durchblutung der Venen und reduzieren Schweregefühle sowie Schmerzen in den Beinen. Nutzen Sie dazu auch die fachkundige Beratung Ihrer Apotheke vor Ort.

Risikofaktor Home-Office!

Corona-bedingt zu Hause arbeiten bedeutet leider oft langes Sitzen und wenig Bewegung – noch nie war der Weg vom Büro zum Sofa oder ins Bett kürzer. Das birgt auch Gefahren für unsere Pumpmeister in den Beinen. Achten Sie bitte daher besonders im Home-Office auf Venenschutz.

 

Kompression: das A und O für gesunde Venen

Sowohl zur Vorbeugung wie zur Behandlung von Venenleiden ist die sogenannte Kompressionsbehandlung die wichtigste Maßnahme. Kompression bedeutet Zusammendrücken. Genau das geschieht mit den oberflächlichen Venen in den Beinen: Sie werden durch das Tragen spezieller Strümpfe gezielt zusammengedrückt. Dadurch fließt das Blut vorwiegend durch die tiefen Beinvenen. Das beugt Venenleiden wirksam vor und verbessert bereits bestehende Beschwerden deutlich. So sollten alle, die in stehenden Berufen tätig sind, vorbeugend solche Kompressionsstrümpfe – auch Stützstrümpfe genannt – tragen. Das gilt zudem für lange Reisen im Flugzeug oder Auto und auch für den Home-Office-Alltag. Hier können die entlastenden Stützstrümpfe viel zur Venengesundheit beitragen. Auch bei einer bereits eingetretenen Venenschwäche.

Schützen Sie Ihre Venen rechtzeitig 

Macht Spaß und hält die Beine fit: Ausdauersport wie Walken, Joggen, Radfahren oder Schwimmen.

  • Training im Alltag: Treppensteigen ist perfektes Venentraining
  • Rolltreppe und Lift also ignorieren. 
  • Abnehmen für die Venengesundheit: Achten Sie auf Ihr Gewicht und reduzieren Sie es, falls Sie zu viel auf die Waage bringen.
  • Diese einfachen Gymnastikübungen helfen wirklich: Wippen Sie mehrmals täglich mit den Füßen und gehen Sie auf Zehenspitzen.
  • Steigen Sie auch mal in High Heels: Gehen auf hohen Absätzen trainiert die Wadenmuskeln und erhöht deren Pumpleistung.
  • Venenschutz auf dem Teller: Reduzieren Sie tierische Fette und meiden Sie entzündungsfördernde Nahrungsmittel wie rotes Fleisch. 
  • Brausen Sie Ihre Waden mit kaltem Wasser von unten nach oben ab. Dadurch ziehen sich erweiterte Venen wieder zusammen.

Omas Gummistrumpf? War mal

Scheußlich bräunlich – auf Hautfarbe machen – und weil extrem dick kaum anziehbar kamen sie einst daher. Moderne Stützstrümpfe sind davon weit entfernt. Zur Kompressionsbehandlung bekommen Sie heute vom Sanitätsfachhandel und in Apotheken individuell angepasste Hightech-Ware. Die Strümpfe verfügen über einen definierten Druckverlauf und unterstützen so individuell gezielt die schwere Arbeit der Venen. Wie gut das tut, merkt man schnell. Die Beine sind fitter und fühlen sich nicht mehr so schnell schwer und müde an. Nicht umsonst nutzen auch immer mehr Profisportler die wohltuenden Effekte der
Venenkompression. Und modisch sind die Dinger inzwischen auch. Es gibt sie in zahllosen schicken Farben und Mustern. Vielleicht gepunktet oder gestreift? Kein Problem. Wählen Sie Ihren Stützstrumpf, wie er Ihnen gefällt.

 

Bildquelle: GettyImages/ stockfour

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geöffnet bis 12:30 Uhr

Ihre Apotheke in Weiden

Sonnen-Apotheke Leimbergerstr. 4
92637 Weiden

Telefon 0961/23405

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...